So profitiert Ihr Kind am besten: unsere Erfahrung zeigt, dass optimale Resultate durch kompakte Intensivblöcke erzielt werden. Diese können über drei bis fünf Tage mit bis zu zwei oder drei Sitzungen (pro Sitzung 25 Minuten) täglich geplant werden. Nach diesem intensiven Unterricht ist es wichtig, Ihrem Kind anschließend eine deutliche Pause (2-6 Wochen) von allen Therapien zu erlauben. Nur so kann es die erfolgreich gemachten Erfahrungen in Bewegungsabläufe integrieren, wiederholen und selbständig weiterentwickeln. In den Intensivtagen arbeitet Kerstin Baldischwieler eng mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen zusammen.
Berlin
20.-23.5. (ausgebucht)
Ravensburg
07. - 10. Juni (ausgebucht)
05. - 08. Juli (ausgebucht)
23. -26. August (ausgebucht)
20. - 23. September (ausgebucht)
18. - 21. Oktober
22. - 25. November
06. - 09. Dezember
Termine in Überlingen nur als Einzeltermine!
Supervisionstermine Ravensburg:
26.-28. Mai (ausgebucht)
14.-16. Juli
9.-11. September
11.-13. November
Melden Sie Ihr Kind unter e-post@neuroscanbalance.de an.
Geben Sie uns ein paar Eckdaten zu Ihrem Kind.
Wir informieren Sie über unsere individuelle Vorgehensweise.
Sie können Ihr Kind zu einer dreitägigen Supervision anmelden. Diese findet entweder im Zusammenhang mit der NeuroScanBalance®-Ausbildung oder als Auffrischung für erfahrene NeuroScanBalance® Kinder-Trainer statt. Während einer Supervision erhält das Kind eine Lesson pro Tag von einem Profi und zwei kostenlose Lessons pro Tag von (angehenden) NeuroScanBalance® Kinder-Trainern.
Im Rahmen des Kindertrainings werden von der Ausbilderin Kerstin Baldischwieler und den angehenden Kindertrainern Lessons in Ravensburg angeboten.
Maximale Anmeldeteilnehmerzahl der Kinder pro Supervision im professionellen Kindertraining: 4.
Mit Sylvia Leiner-Shordike. Maximale Teilnehmerzahl 24.
Neuer Ausbildungsstart von NeuroHorizons.eu, Sylvia Shordike. Internationales Kinder-Training für Eltern, Therapeuten und Betreuern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in St. Ägyd, Österreich. (In englischer Sprache)
Start: 18.-22. Mai 2022
Weitere Informationen unter: Neurohorizons.eu